Die nächste Generation einer GEO/MEO-Amateurfunknutzlast?
Auf Anfrage der IARU unterstützt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) eine Initiative zur Definition einer zukünftigen Amateurfunksatelliten-Nutzlast im geostationären Orbit. FUTURE…
International Satellites for Communication, Science and Education
Auf Anfrage der IARU unterstützt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) eine Initiative zur Definition einer zukünftigen Amateurfunksatelliten-Nutzlast im geostationären Orbit. FUTURE…
ERMINAZ-1U (UHF) und ERMINAZ-1V (VHF) IARU-Frequenzkoordination ist abgeschlossen: https://iaru.amsat-uk.org/finished_detail.php?serialnum=968 Bei der vorgeschlagenen ERMINAZ-Mission handelt es sich um eine syndizierte…
Die Vorträge von unser 50 Jahre AMSAT-DL Jubiläums-Satelliten-Tagung am 16. September 2023 in Bochum sind auf unserem YouTube-Kanal verfügbar. Wie…
Einladung zu Funk-Aktivitäten (alle Betriebsarten und Bänder) mit unserem Sonderrufzeichen DQ50AMSAT bis zum Jahresende 2023. Die AMSAT-DL möchte nochmals allen…
Vorstand und Mitglieder gratulieren allen Geehrten für ihren Beitrag zur AMSAT-DL und der Amateur-Satellitengemeinschaft (Reihenfolge zufällig): James Miller G3RUH,…
Jubiläums-Satelliten-Tagung mit Symposium im Radom der Sternwarte Bochum Vom 15.-17.09.2023 steht das Radom der Sternwarte ganz im Zeichen der Satelliten-…
Der Countdown hat begonnen und es sind nur noch wenige Tage bis zu unserer Festtagung, Symposium und Mitgliederversammlung. Wer seine…
Die AMSAT-DL wurde 1973 gegründet, somit können wir in diesem Jahr auf 50 Jahre Weltraumforschung zurückblicken. Dies haben wir zum…
Liebe QO-100 Nutzer, wie die Zeit vergeht – das letzte QO-100 User Meeting in Friedrichshafen liegt schon fast ein Jahr…
Iban Cardona, Daniel Estévez, Peter Gülzow Edgar Kaiser, James Miller ©2023 Die Autoren Zusammenfassung — ispace HAKUTO-R M1 sollte am…