Juni 12, 2025 Aus

HAM RADIO 2025 und Abendessen

Von Peter Gülzow

besuchen Sie uns vom 27.-29. Juni auf dem Messestand A1-771 und treffen sie andere Satellitenbegeisterte bei einem gemeinsamen Abendessen. Messestand A1-771 lernen Sie unser Team und unsere aktuellen und künftigen Weltraumprojekte kennen. Wir sind mit wechselnder Besatzung vom 27. Juni...

Mai 27, 2025 Aus

RFEI für futureGEO-Projekt

Von Peter Gülzow

Im Rahmen unserer Kooperation mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA zur Vorbereitung eines zukünftigen geostationären Amateurfunk-Nutzlastprojekts ("futureGEO") haben wir kürzlich ein Request for Expression of Interest (RFEI) an nationale AMSAT-Organisationen, Amateurfunkverbände und qualifizierte Fachleute weltweit versendet. Ziel ist es, potenzielle Partner...

März 16, 2025 Aus

Kambodscha (XU) zum erstem Mal über QO-100 aktiv!

Von Peter Gülzow

Während eines Schulungsevents ist die Klubstation XU7AMO an des Polytechnischen Instituts von Kambodscha erstmals im Ausbildungsbetrieb über den geostationären Amateurfunksatelliten QO-100 / Es'hail-2 aktiv. XU7AMO QRV Vom 13. bis 17. März 2025 führen Mikio JA3GEP und Paulo F5VMJ an der...

Februar 25, 2025 Aus

Tag der Raumfahrt, Familientag bei der Sternwarte Bochum

Von Peter Gülzow

unter dem Motto "Abenteuer Weltraum - Familientag & Retro-Space-Computer-Event" findet am 29. März 2025 an der Sternwarte Bochum im Rahmen des "Tag der Raumfahrt" ein Event für die ganze Familie statt.   Wann: Samstag, 29. März 2025 von 10:30 Uhr bis...

Januar 30, 2025 Aus

Neumayer Station III auch in 2025 über QO-100

Von Peter Gülzow

DPØGVN ist wieder „on air“ und hat einen neuen, aktiven Operator. Was war passiert? Am 9. August 2024 hatte Jörg, DO5JL, der letztjährige IT-Ingenieur/Funker auf der Neumayer Station III, bei Vorbereitungen auf einen Schulkontakt festgestellt, dass am Empfänger (RX) keine...

November 23, 2024 Aus

AMSAT-OSCAR-7: eine Lektion in Sachen Geschichte

Von Peter Gülzow

Wussten Sie, dass der älteste, immer noch funktionierende, Satellit der Welt ein Amateurfunk-Satellit ist? AMSAT-OSCAR-7 wurde vor 50 Jahren gestartet und entstand unter maßgeblicher Beteiligung aus Deutschland. Dr. Karl Meinzer (DJ4ZC), Gründer der AMSAT-Deutschland e.V., hat mit dem UV-Transponder (Mode-B)...

Mai 27, 2025 Aus

RFEI für futureGEO-Projekt

Von Peter Gülzow

Im Rahmen unserer Kooperation mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA zur Vorbereitung eines zukünftigen geostationären Amateurfunk-Nutzlastprojekts (“futureGEO”) haben wir kürzlich ein…

Juli 30, 2024 Aus

Bochumer Weltraumtagung 2024

Von Peter Gülzow

vom 20.–22.9.2024 veranstaltet die AMSAT-DL eine Fachtagung mit Symposium, Flohmarkt und Mitgliederversammlung im Radom der Sternwarte Bochum. Dabei steht das…