Yuri Gagarin DX Contest 2021
The Yuri Gagarin International DX Contest on QO-100 “There is not a shadow of a doubt that certainly our spacemans…
International Satellites for Communication, Science and Education
The Yuri Gagarin International DX Contest on QO-100 “There is not a shadow of a doubt that certainly our spacemans…
Es gibt diverse Konzepte für Leistungsverstärker für den geostationären Satelliten QO-100. Leider basieren viele Konzepte auf einer Versorgungsspannung von 28V…
Version 3 Februar 2021 – Der folgende aktualisierte DATV (DVB-S2) Bandplan und die Richtlinien wurden entwickelt, um allen Amateurfunk-Satellitenbenutzern die…
2021-01-17: Irgendwann heute Abend werden wir den Rand des Schelfeises erreichen. Die QO-100-Station ist wieder sicher in ihren Transportkisten verpackt.…
Zur Koordinierung potenzieller Notfallkommunikation während der aktuellen oder einer anderen Krise wird mit sofortiger Wirkung die folgende Frequenz als internationale…
Die DP0GVN QSL-Karten Sonderedition für QO-100 gehen in den Druck. Ein besonderer Dank geht an Dominik R4BE/DL5EBE, der seit fast…
Die Uplinkfrequenz für QO-100 ist im 13-cm-Band (2,4 GHz). Da handelsübliche Transceiver nur bis maximal zum 23-cm-Band erhältlich sind, benötigt…
Pünktlich zum 1-jährigen Jubiläum der erfolgreichen Inbetriebnahme der beiden Transponder von Qatar-OSCAR 100 steht eine Zugabe an: Die Kapazität des…
Die QO100-Antenne ist zusammen mit allen anderen Amateurfunkgeräten der AMSAT-DL kurz nach Neujahr bei bei Neumayer-Station III, der deutschen Antarktis-Forschungsstation…
Anfang 2019 wurde die erste Version des AMSAT-DL Downconverters gebaut und viele Stationen wurden damit erstmals auf QO-100 aktiv. Seitdem…