Rückblick: futureGEO Workshop 2025 in Bochum
Weichenstellung für den nächsten geostationären Amateurfunk-Satelliten Am 19. September 2025 fand unter dem Radom der Bochumer Sternwarte der futureGEO Workshop…
International Satellites for Communication, Science and Education
Weichenstellung für den nächsten geostationären Amateurfunk-Satelliten Am 19. September 2025 fand unter dem Radom der Bochumer Sternwarte der futureGEO Workshop…
besuchen Sie uns vom 27.-29. Juni auf dem Messestand A1-771 und treffen sie andere Satellitenbegeisterte bei einem gemeinsamen Abendessen. Messestand…
Im Rahmen unserer Kooperation mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA zur Vorbereitung eines zukünftigen geostationären Amateurfunk-Nutzlastprojekts (“futureGEO”) haben wir kürzlich ein…
Während eines Schulungsevents ist die Klubstation XU7AMO an des Polytechnischen Instituts von Kambodscha erstmals im Ausbildungsbetrieb über den geostationären Amateurfunksatelliten…
DPØGVN ist wieder „on air“ und hat einen neuen, aktiven Operator. Was war passiert? Am 9. August 2024 hatte Jörg,…
Am 29. Juni 2024 fand im Rahmen der Ham-Radio Messe 2024 in Friedrichshafen das vierte QO-100 Usermeeting in bewährter Umgebung…
Auf Anfrage der IARU unterstützt die Europäische Weltraumorganisation (ESA) eine Initiative zur Definition einer zukünftigen Amateurfunksatelliten-Nutzlast im geostationären Orbit. FUTURE…
Liebe QO-100 Nutzer, wie die Zeit vergeht – das letzte QO-100 User Meeting in Friedrichshafen liegt schon fast ein Jahr…
Auf dem genannten Gelände der Sternwarte Bochum gibt es mehrere alte Bergbauschächte aus dem 19. Jahrhundert oder später, die zur…
Am 10. Oktober 2022 um 12:00 UTC wurde die neue QO-100 Station an Bord des Forschungsschiff Polarstern in einer Eröffnungszeremonie…