Kambodscha (XU) zum erstem Mal über QO-100 aktiv!
Während eines Schulungsevents ist die Klubstation XU7AMO an des Polytechnischen Instituts von Kambodscha erstmals im Ausbildungsbetrieb über den geostationären Amateurfunksatelliten…
International Satellites for Communication, Science and Education
Während eines Schulungsevents ist die Klubstation XU7AMO an des Polytechnischen Instituts von Kambodscha erstmals im Ausbildungsbetrieb über den geostationären Amateurfunksatelliten…
Auf dem genannten Gelände der Sternwarte Bochum gibt es mehrere alte Bergbauschächte aus dem 19. Jahrhundert oder später, die zur…
– ein Vortrag von “Charly” Dr. Karl-August Eichhorn DK3ZL Am Samstag, den 26. Juni 2021, wird ab 14:45 Uhr…
Version 3 Februar 2021 – Der folgende aktualisierte DATV (DVB-S2) Bandplan und die Richtlinien wurden entwickelt, um allen Amateurfunk-Satellitenbenutzern die…
Zur Koordinierung potenzieller Notfallkommunikation während der aktuellen oder einer anderen Krise wird mit sofortiger Wirkung die folgende Frequenz als internationale…
Die DP0GVN QSL-Karten Sonderedition für QO-100 gehen in den Druck. Ein besonderer Dank geht an Dominik R4BE/DL5EBE, der seit fast…
Die QO100-Antenne ist zusammen mit allen anderen Amateurfunkgeräten der AMSAT-DL kurz nach Neujahr bei bei Neumayer-Station III, der deutschen Antarktis-Forschungsstation…
Anfang 2019 wurde die erste Version des AMSAT-DL Downconverters gebaut und viele Stationen wurden damit erstmals auf QO-100 aktiv. Seitdem…
Seit der Betriebsaufnahme der Transponder in QO-100 waren die Benutzer sehr glücklich, wieder einen Satelliten zu haben, der 24 Stunden…
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Problem mit der reduzierten Konversionsverstärkung für den WB-Pfad im Downconverter beheben können.…