Zweites QO-100 User Meeting mit vielen Gästen
Am Rande der HAM RADIO 2022 in Friedrichshafen trafen sich begeisterte Anhänger des geostationären QO-100 Satelliten nach über 2 Jahren…
International Satellites for Communication, Science and Education
Am Rande der HAM RADIO 2022 in Friedrichshafen trafen sich begeisterte Anhänger des geostationären QO-100 Satelliten nach über 2 Jahren…
Das neue von Kurt DJ0ABR entwickelte „AMSAT-DL Highspeed Multimedia Modem“ für den QO-100 NB-Transponder ermöglicht trotz der maximal erlaubten Bandbreite…
Wer hat Interesse an einem gemütlichen Treffen zusammen mit anderen QO-100 Nutzern? Wir wollen uns am Samstag, 25. Juni 2022…
Derzeit ist der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer mit dem individuellen Amateurfunk-Rufzeichen KI5KFH an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Im Rahmen…
Die allererste Svalbard QO-100 Satelliten-DX-Pedition wird vom 22. bis 24. April 2022 von Kapp Linné – Isfjord Radio auf 78°…
Am 29. Dezember 2021 ist unsere neue QO-100 SatCom Bodenstationsantenne für DP0GVN unversehrt in der Antarktis auf der Neumayer-Station III…
Wie das Alfred-Wegener-Institut mitteilt, hat Ende letzter Woche in der Atkabucht (Antarktis) ein schwerer Wintersturm gewütet. In der etwa 20…
– ein Vortrag von “Charly” Dr. Karl-August Eichhorn DK3ZL Am Samstag, den 26. Juni 2021, wird ab 14:45 Uhr…
Der QO100 Transceiver ist ein vollständig Software-basierter Transceiver für kleine Computerboards mit einem Adalm-Pluto unter Linux. Komfortable SDR-Lösungen gab es…
Es gibt diverse Konzepte für Leistungsverstärker für den geostationären Satelliten QO-100. Leider basieren viele Konzepte auf einer Versorgungsspannung von 28V…