Bochumer Weltraumtage 2025

Bochumer Weltraumtage 2025

August 17, 2025 Aus Von Peter Gülzow

vom 19.–21. September 2025 veranstaltet die AMSAT-DL gemeinsam mit der Sternwarte Bochum wieder die Fachtagung mit Symposium, Flohmarkt und Mitgliederversammlung im Radom unter der 20-Meter Antenne.

Dabei steht das Radom wieder ganz im Zeichen der Satelliten- und Weltraumforschung. Es wird ein vielseitiges und informatives Programm angeboten, das sich an AMSAT-Mitglieder sowie alle Raumfahrtbegeisterten und künftige Mitglieder und Maker richtet. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen und zukünftigen Perspektiven nationaler und internationaler Raumfahrtprojekte. Durch Vorträge, Präsentationen und spannende Diskussionen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die neuesten Technologien, Missionen und Forschungsprojekte der Raumfahrt. 

Die Vorträge am Samstag werden auch live über unseren YouTube-Kanal gestreamed.

Tagungsprogramm

Stand 17.9.2025 (kurzfristige Änderungen vorbehalten)

Flohmarkt

Am Samstag den 20.09.2025 findet im Radom von 9 bis 17 Uhr wieder ein Funkflohmarkt statt. Die wenigen Tische sind bitte direkt über: vorzimmer@sternwarte-bochum.de oder telefonisch 0234 579890 bei Dirk Fischer (SWL) zu bestellen.

Freitag, 19.9.2025, ab 16.00 Uhr

Führung durchs Radom der Sternwarte Bochum, Obernbaakstraße 6, 44797 Bochum

UhrzeitTitel
ab 16:00Anreise der Teilnehmenden am Symposium
17:00Führungen durch das Bildungszentrum für Weltraum- und Umweltforschung durch Werner Meuer vom IUZ.
18:30„Bochumer Currywust“ & nette Gespräche am Radom
21:00ENDE

Samstag, 20.9.2025, ab 9:00 Uhr

Symposium im Radom der Sternwarte Bochum, Obernbaakstr. 6, 44797 Bochum

UhrzeitTitelVortragender
09:00Ankommen/ Stehkaffee
09:30BegrüßungThilo Elsner, DJ5YM
09:45Grußwort vom DARCStephanie Heine, DO7PR
10:00AMSAT-DL 2025: aus den aktuellen ProjektenPeter Gülzow, DB2OS
10:30futureGEO amateur payload, WorkshopFrank Zeppenfeldt, ESA PD0AP
11:00Kurze Pause (15 min)
11:15Neues von ESERO Germany,
dem Weltrumbildungbüro der ESA
Dr. Johannes Schultz, RUB
11:45Hochschule Bochum in Space
mit AMSAT-DL und Sternwarte Bochum
Prof Dr. Daniel Schilberg, Die BO
12:155 Jahre Schulkontakte mit der deutschen Neumayer Station III DPØGVN in der Antarktis über QO-100Charly Eichhorn, DK3ZL
12:45Mittagspause, Imbiss (45 min)
13:30Dwingeloo/ RadioteleskopThomas Telkamp, PA8Z
14:00Phase 4 Program, Open Research InstituteMichelle Thompson, W5NYV
14:30Jovian-1 and FUNcube+ CubeSatsDavid Bowman, G0MRF
15:00Kaffeepause (30 min)
15:30Krupp Deep Space Antennentechnik – gestern und heuteAlexander Deppenkemper, VERTEX GmbH
15:40ERMINAZ-1 PocketQubesTilman Glötzner, DG2TG
16:00ERMINAZ-1 “Digipeater” für allePatrick, DL4PD
16:30LEO und QO-100 updateFlorian Wolters, DF2ET
17:00SatDump for Weather Satellites, CubeSat and Deep SpaceAlan Antoine, F4LAU
17:30The WAKAYAMA 12m ground station for the OMOTENASHI and SLIM/LEV-1 Lunar mission and future missions with AMSATAtsushi Tomiki, 7N1XWF, JAXA ham radio club
18:00Schlusswort & Ende der TagungThilo Elsner, DJ5YM
ab 18:00Gemütlicher Ausklang bei Pizza & GetränkenOrt: Radom
21:00ENDE

Sonntag, 21.9.2025 ab 9:30

AMSAT-DL Mitgliederversammlung im Radom der Sternwarte Bochum, Obernbaakstraße 6 44797 Bochum

Gäste sind willkommen, sind aber nicht stimmberechtigt.

UhrzeitTitelVortragender
9:30Ankommen/ Stehkaffee
10:00Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur MitgliederversammlungPeter Gülzow, DB2OS
1. Vorsitzender
Wahl des Protokollführersalle
Geschäftsbericht des VorstandsThilo Elsner, DJ5YM
2. Vorsitzender
Kassenbericht und KassenprüfungsberichtCharly Eichhorn, DK3ZL
3. Vorsitzender
Aussprache über die Berichtealle
Wahl des Wahlleitersalle
Entlastung des alten VorstandsWahlleiter
Wahl des neuen VorstandsWahlleiter
Verschiedenesalle
VerabschiedungVorstand
12:00ENDE

 

Kontakt

Sternwarte Bochum
Bildungszentrum für Weltraum- und Umweltforschung
Tel. Büro: (02 34) 57 98 90
info@iuz-bochum.de
Anfahrt:
Obernbaakstraße 6
44797 Bochum

 

 

Seite teilen mit: